Der Rebdorfer Advent war auch in diesem Jahr wieder Anlass fĂŒr viele Besucher, am zweiten Adventsonntag in die Pfarrkirche St. Johannes zu kommen. Gemeinsam konnte man eine besinnliche Einstimmung auf das anstehende Weihnachtsfest miterleben und den Advent vor dem Hintergrund einer facettenreichen Musikdarbietung auf sich wirken lassen.Nachdem anfangs die Ehemaligen Rebdorfer BlĂ€ser mit âKommet, ihr Hirtenâ atemberaubend in das Konzert einstimmten und Schulleiter Hans-Peter Sandner die zahlreich erschienenen GĂ€ste herzlich begrĂŒĂt hatte, brillierte der BlĂ€serchor der Knabenrealschule Rebdorf um Harald Eckert mit einem âFestlichen Aufzugâ und dem âPastoralâ von Erich Sepp.AnschlieĂend verglich Religionslehrer Andreas Völker in seinen adventlichen Gedanken geschickt und mit dem nötigen FeingefĂŒhl Jesus mit einem Spielmann Gottes und stellte die Frage, in welcher Verbindung er zur Musik stehe. Einzig im MatthĂ€usevangelium lĂ€sst sich eine Passage dazu finden. Jesus verwendet dort das Bild von fröhlichen, auf der Flöte vorgetragenen Hochzeitsliedern, um seine frohmachende Botschaft zu umschreiben. Er will die Menschen zum âTanzenâ bringen, doch er wird abgelehnt. In all dem ist er selber wie ein âSpielmannâ, der das Heil von Gott den Menschen verkĂŒndet. Dabei griff Völker selbst zur Gitarre und interpretierte gemeinsam mit Lisa Hummel am Saxophon das Lied âDer Mann mit dem Fagottâ von Udo JĂŒrgens, einem âmodernen Spielmannâ, wobei er seine Gedanken kreisen lieĂ und einen Bezug zur vorweihnachtlichen Zeit deutlich machte. Er fĂŒhrte den Besuchern auch die Worte des Kirchenvaters Clemens von Alexandrien vor Augen, der Jesus Christus als den wahren âSĂ€ngerâ darstellte. âMenschenfreundlich ist das göttliche Instrument; der Herr zeigt Erbarmenâ, er wolle ânichts Anderes von uns haben, als unsere Rettungâ. Der Schulchor konnte das Publikum ebenfalls in seinen Bann ziehen und spannte unter Leitung von Christofer Schweisthal in den beiden VortragsstĂŒcken den Bogen von ruhig-besinnlich (âHör in den Klang der Stilleâ) bis hin zu mitreiĂend festlich (Christmas-Carol âDeck the Hallâ). Tanja Bintakies und Ulrich Redl begeisterten mit dem Satz âO tauet, ihr Himmelâ die GĂ€ste auf der Marimba, einem groĂen Holzschlagstabspiel. Das StĂŒck âAus einer schönen Roseâ rundete die Darbietung der beiden ab. AnschlieĂend wurde es âglei dumpaâ, als die SchĂŒler Dominik Schlamp (7d) und Simon Schneider (8a) auf der Steirischen Ziehharmonika gekonnt aufspielten. DarĂŒber hinaus lieĂen sie noch eine âBesinnliche Adventsmusikâ erklingen. Eindrucks- und klangvoll prĂ€sentierte sich dann das Blasorchester des Realschulzentrums Rebdorf mit seinem Dirigenten Michael Simon. Mit âBenedictionâ von J. Stevens und einer imponierenden Darbietung von âHallelujahâ konnten sich die GĂ€ste des Adventskonzerts endgĂŒltig auf die besinnliche Zeit einlassen. Ăhnlich beeindruckend war auch das Orgelspiel von Bastian Fuchs mit dem berĂŒhmten Satz âNun kommÂŽ der Heiden Heilandâ von Johann Sebastian Bach. Zu dem Potpourri adventlich-weihnachtlicher MusikstĂŒcke trugen dann die Ehemaligen Reborfer BlĂ€ser mit dem Satz âDen die Hirten lobeten sehreâ bei, ehe das SchĂŒlertrio Lisa Osiander, Sophie Apelsmeier und Johanna Gröbl (alle 10c) mit âVirgin Tutto Amorâ auf Klarinette und Blockflöte glĂ€nzten. SpĂ€ter wurde das HolzblĂ€sertrio von Walburga Osiander (9b der Maria-Ward Realschule) um eine weitere Klarinette und Ulrich Redl auf dem Continuo erweitert, als sie âMenuett 1â aus â6 Pariser Quartetteâ von Georg Friedrich HĂ€ndel elegant darbieten konnten. Benjamin Grimm (7d) und Raphael Springer (9a) nahmen mit âMichelleâ von John Lennon und Paul McCartney auf dem Vibraphon und der Marimba die Zuschauer weiterhin mit durch das Programm. Zu einem beeindruckenden Finale geriet das schwungvolle moderne Kirchenlied âWer glaubt, ist nie alleinâ, das von allen Musikern des Adventskonzerts gemeinsam mit den singenden Besuchern musiziert wurde. Somit endete ein abwechslungsreicher und musikalisch eindringlicher Abend, der dann im Innenhof auf einem Adventsmarkt bei Punsch und leckeren Köstlichkeiten einen wĂŒrdigen Abschluss fand. Die SMV der Knabenrealschule verkaufte auĂerdem WerkstĂŒcke von den SchĂŒlern, die vorwiegend fĂŒr die Weihnachtszeit im Unterricht angefertigt wurden. Andreas KirschnerRebdorfer Advent
(13.12.2019)Andreas Kirschner