
Neuigkeiten aus Rebdorf
Vielfalt an unserer Schule
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Bewusst gegen Diskriminierung – Füreinander da sein! „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen miteinander umzugehen.“ Ein Satz, den alle unsere Schüler auswendig kennen und bei jedem Schulgottesdienst und auf allen Schulfesten...
Frankreichaustausch
Seit 2019 ist Eichstätt die offizielle Partnerstadt von Montbrison, einer französischen Kleinstadt in der Nähe von Lyon. Eichstätt und Montbrison gleichen sich in vielen Aspekten: die Lage im Tal ist ähnlich ebenso wie die Anzahl...
Fahrten
Schullandheim Morsbach Sportwoche Englandfahrt Skikurs Tage der Orientierung Frankreichaustausch Abschlussfahrt Mehrmals während ihrer Schulzeit begeben sich unsere Schüler*innen auf Klassenfahrt, um außerhalb des Schulalltags neue Eindrücke zu gewinnen und um...
Musik
Bläserklasse Bigband Instrumentalunterricht Chor Blasorchester Da uns die musische Bildung ein besonderes Anliegen ist, bieten wir eine breite Palette an Wahlunterricht in verschiedenen Ensembles an: Das gemeinsame Musizieren findet...
Bläserklasse
Seit dem Schuljahr 2014/2015 bieten wir Schülern die Möglichkeit, in einer Bläserklasse ihre musischen Fähigkeiten zu entdecken bzw. weiterzuentwickeln. Von Beginn an werden dabei im Klassenverband die grundlegenden praktischen Fähigkeiten...
Religion
Gottesdienste Meditationen Tage der Orientierung Rebdorfer Kreuzweg Auf der Grundlage des christlichen Glaubens gestalten wir den Lebensraum einer christlichen Schule im Rhythmus des Kirchenjahres. Hierzu gehören die Eucharistiefeiern und Wortgottesdienste...
Sportklasse
Klettern Leichtathletik Sportwoche Die Sportklasse der KRS Rebdorf gibt es seit 2016 und hat sich bereits bestens etabliert. Neben den klassischen Sportarten beschäftigen wir uns auch mit vielen Trendsportarten...
MINT
MINT21-Initiative Die KRS Rebdorf ist seit 2017 Netzwerkschule im Bezirk Oberbayern-West. Gefördert werden Realschulen, die in eigener Verantwortung eine nachdrückliche Profilierung im MINT-Bereich vornehmen, wodurch ihr Alleinstellungsmerkmal als zuliefernde Schulart...
Kreuzweg Station 3
3. Station: „Aus der Hand gleiten“ – fallen Jesus, so erzählt es die Legende, fällt insgesamt dreimal auf seinem letzten Weg unter dem Kreuz. Auch ihm ist das Ganze zu...
Kreuzweg Station 4
4. Station: „Die Hand reichen“ – helfen Jesus erfährt auf seinem letzten Weg großen Hass und Ablehnung, bitteren Spott und Verachtung. Aber das ist nicht alles. Es gibt auch andere...
Kreuzweg Station 5
5. Station: „Nicht mehr hand-eln können“ – angenagelt Jesus wird am Ende seines Kreuzweges an das Holz angenagelt. Ihm, dessen Hände anderen halfen, der ihnen die Hand reichte, um ihnen...
Kreuzweg Station 6
6. Station: „Aus der Hand geben – in die Hand legen“ – sterben Ein allerletzter Schritt steht noch aus: Der Übertritt vom Leben in den Tod, das Sterben Jesu. Nach...
Kreuzweg Station 7
7. Station: „Gehalten in Gottes Hand“ – auferstehen und leben Der Karfreitag ist vorbei. Jesus wurde beigesetzt, das Grab versiegelt und alles ist scheinbar beendet. Für die Verantwortlichen von damals...
Bilingualer Unterricht
Bilingualer Sachfachunterricht Die Schüler unserer Schule können von der 7. bis zur 9. Jahrgangsstufe am bilingualen Sachfachunterricht im Fach Geographie teilnehmen. Bilingual heißt in diesem Fall, dass das Fach...
Kreuzweg Station 2
2. Station: „Hand anlegen“ – zupacken Jesus nimmt das Kreuz an, er packt zu. Er hat das Kreuz nicht gesucht, aber er läuft auch nicht einfach weg... Er hatte andere...
Wahlpflichtfächer
Wahlpflichtfächer Das breit gefächerte Unterrichtsangebot ab der 7. Klasse soll den individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Interessen unserer Schüler Rechnung tragen. Keinesfalls ist mit der Wahl der Wahlpflichtfächergruppe der berufliche...
Offene Ganztagsschule
Bei uns finden die Schüler*innen die nötige Ruhe, um sich optimal zu konzentrieren und ihre Aufgaben gut erledigen zu können. Die Hausaufgaben- und Studierzeit findet von 14:00 Uhr - 15:15...
Lions Quest
Lions-Quest „Erwachsen werden“ und "Erwachsen handeln" Lebenskompetenzen für Kinder und Jugendliche Schule soll nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern Schüler*innen stark und kompetent für ihr Leben machen. Um dieses Ziel...
Sport
Tischtennisturnier Fußballturnier Skikurs Sportwoche Bundesjugendspiele Bewegte Pause  …wird bei uns sehr groß geschrieben. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Möglichkeit zur Bewegung von großer Wichtigkeit und trägt zum...
Kreuzweg Station 1
1. Station: Ab-hand-eln – Verurteilen Für Kaiphas, den Hohenpriester in Israel, ist die Sache klar: Dieser Jesus, der so unerhört von Gott spricht, hat den Mund zu voll genommen. Ihm...
Soziales Engagement
Soziales Engagement wird an unsere Schule groß geschrieben. Und so haben mehrere soziale Projekte einen festen Platz im Rhythmus des Schuljahres: Jeder Tropfen zählt – Sammlung von Altspeisefetten...
Wahlfächer
Wahlfächer Neben dem Pflichtunterricht bieten wir unseren Schüler*innen ein breitgefächertes Angebot an Wahlfächern am Nachmittag an. Stärken können sich die Interessierten vorher in unserer Mensa, bevor sie sich (in...
Info
Welcome!
Anmeldung zur KRS
Herzlich willkommen
Sie erhalten hier alle nötigen Informationen rund um die Anmeldung bzw. den Übertritt an die Knabenrealschule Rebdorf. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 08421 / 97 59 0 im Schulbüro oder per Mail an buero@krs-rebdorf.de.
Weiter lesenDigital Teaching
Digital Learning
Kalender. Hausaufgaben. Sprechstunden. Nachrichten
Mit dem Schulmanager-Online verbessern wir die Kommunikation zwischen dem Elternhaus und der Schule. Das Portal lässt sich auch einfach als App nutzen. Somit sind Sie stets auf dem Laufenden.
Schulberatung
Schulpsychologie
Wir sind fĂĽr sie da
Unsere Beratungslehrer und Schulpsychologen sind die Ansprechpartner fĂĽr SchĂĽler und Eltern.
Weiter lesenSchulleiter

Erste Konrektorin

Zweiter Konrektor
