Besuch Hospizausstellung

Besuch Hospizausstellung

„Gibt es im Himmel Marmelade?“ - Ausflug zur Ausstellung „Wenn Worte fehlen“ der Malteser Eichstätt

Was passiert, wenn man schwer krank ist und sterben muss? Was muss ich erledigen? Wie ist es, tot zu sein, und gibt es im Himmel Nutella?  
Fragen, denen wir, die Klasse 9a der Knabenrealschule Rebdorf, mit der Lektüre „Oskar und die Dame in Rosa“ von Eric-Emmanuel Schmitt im Religionsunterricht auf den Grund gegangen sind. Im Buch selbst erzählt der zehnjährige Oskar, dass er bald an Leukämie sterben wird. Mit der Hilfe von Oma Rosa, eine besondere Frau, macht er sich auf den Weg, sein verbleibendes Leben zu leben und sogar mit Gott in Briefkontakt zu treten.

Was passiert, wenn man schwer krank ist und sterben muss? Was muss ich erledigen? Wie ist es, tot zu sein, und gibt es im Himmel Nutella?

Zum Abschluss der Lektürearbeit machten wir uns auf den Weg zur Ausstellung „Wenn Worte fehlen“. Diese wurde von der Bayrischen Stiftung Hospiz an die Malteser Eichstätt ausgeliehen und konnte in der Johanniskirche Eichstätt besichtigt werden. Zu sehen waren eindrucksvolle Bilder von Sterbenden, die in Zusammenarbeit mit der Kunstbegleiterin Marianne Kraus entstanden sind. Zusätzlich gab es aktive Tafeln, wo wir selbst Fragen oder auch Vermutungen zum Tod und allem, was dazugehört, notieren konnten. Die Arbeit der Malteser Eichstätt in Kindergärten und Schulen wurde liebevoll aufgebaut und konnte von uns so Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Außerdem konnten wir uns selbst ein Bild der vielfältigen ehrenamtlichen Arbeit machen. die Trauerbegleitung der Malteser fand auch einen Platz in der Ausstellung, gespickt mit Büchern für Erwachsene und Kinder über den Tod, den Himmel und vieles mehr.  
Regina Sterz, die Koordinatorin der Hospizbegleitung der Malteser in Eichstätt, konnten wir zum Abschluss unsere Fragen zum Thema Tod, Sterben und Trauer stellen und sie erklärte mit offenen Worten, wie es denn sei, Menschen auf dem letzten Weg zu begleiten, zu pflegen, zuzuhören und einfach da zu sein, wenn man sonst niemanden hat. Ein Ausflug, der dazu beitragen soll, genauso offen über den Tod zu sprechen, wie wir auch über das Leben sprechen.

Klasse 9a mit Religionslehrerin Stefanie Alt

Tags

Weitere Artikel