Die Klassen 8 c, 9 a und 9 b machten sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften Anke Müller, Maria Dirsch und Alexander Gabel auf den Weg nach Eichstätt. Im Rahmen der bayernweiten Schulkinowochen besuchten die Schülerinnen und Schüler das Kino im Alten Stadttheater und sahen dort den eindrucksvollen Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“. Der Film basiert auf dem weltberühmten Tagebuch von Anne Frank und erzählt ihre Geschichte auf eine besondere Art aus der Perspektive von Kitty, der imaginären Freundin, an die Anne Frank ihr Tagebuch richtet. Durch die moderne Inszenierung und die Verbindung zur Gegenwart regte der Film zum Nachdenken an und machte die Themen Erinnerungskultur, Flucht und Menschlichkeit greifbar. Im Anschluss an den Film hatten die Klassen im Unterricht Gelegenheit, sich über das Gesehene auszutauschen. Viele waren beeindruckt von der eindrucksvollen Darstellung und der Aktualität der Themen. Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wichtige Erinnerung daran, wie bedeutend Werte wie Toleranz, Mut und Mitgefühl sind.Mehr als nur Kino – Schüler tauchen ein in Anne Franks Geschichte
Maria Dirsch, Lehrerin für Deutsch und Katholische Religionslehre