In der letzten Woche vor den Osterferien machten sich 26 motivierte Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren des Gabrieli Gymnasiums und der Knabenrealschule Rebdorf zusammen mit ihren Französischlehrerinnen Christine Knabl und Tanja Bintakies auf den Weg nach Montbrison, der Partnerstadt Eichstätts, die bekanntermaßen in der Auvergne-Rhône-Alpes-Region Frankreichs liegt. Die Fahrt bot den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht nur die französische Kultur hautnah zu erleben, sondern auch ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Der erste Höhepunkt der Reise war der Besuch einer weiterführenden Schule, in der wir herzlich vom Schulleiter begrüßt wurden. Dort hatten die Schüler die Gelegenheit, in den Unterrichtsalltag einzutauchen und mit ihren französischen Altersgenossen zu interagieren. Die französische Kollegin Muriel Siberlin hatte den Vormittag in der Schule organisiert und so bot sich den Besuchern die Gelegenheit, Englisch-, Physik- und Biologiestunden in französischer Sprache zu erleben. Anschließend führte André Tissot, ein Mitglied des Städtepartnerschaftskommitees von Montbrison, die Gruppe durch die malerischen Straßen der Kleinstadt. Mit viel Enthusiasmus und Fachwissen erzählte er von der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach der Stadtführung lud das Städtepartnerschaftskommitee zu einem kleinen Umtrunk mit Kuchen und Quiche ein. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war der Tagesausflug nach Lyon, wo die Schüler die Altstadt mit ihren berühmten „Traboules“ erkundeten. Diese geheimen Durchgänge zwischen den Gebäuden sind ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte der Stadt. Auch die Place Bellecour, mit einer Fläche von 62000 m2 der drittgrößte Platz Frankreichs, und die wunderbare Kathedrale St. Jean, beeindruckten die Schüler. Ein kulinarischer Höhepunkt war der Besuch einer Käserei in St.-Bonnet-le-Courreau (ein Bergdorf auf mehr als 1000m Höhe), wo die Gäste nicht nur mehr über die Käseherstellung erfuhren, sondern auch die Möglichkeit hatten, verschiedene Käsesorten zu verkosten und danach auch einzukaufen. Die Besucher, die bei einheimischen Familien untergebracht waren, hatten in dieser Woche die Möglichkeit, das französische Alltagsleben hautnah zu erleben und neue Freundschaften zu schließen. Zudem trug das fantastische Wetter während der gesamten Reise zusätzlich zur guten Stimmung bei. Ein herzlicher Dank geht an das Deutsch-Französische Jugendwerk für die finanzielle Unterstützung, die diese unvergesslichen Erlebnisse ermöglicht hat. Unvergessliche Erlebnisse in Frankreich
Zurück in Montbrison nahmen die Schüler an einer spannenden Stadtrallye teil, bei der sie in Teams verschiedene Aufgaben lösen und Preise gewinnen konnten. Zwischen den einzelnen Programmpunkten gab es natürlich genügend Freizeit, in der die Jugendlichen Montbrison auf eigene Faust erkunden konnten. Tanja Bintakies, Fachschaftsleiterin für Französisch
Tags
Frankreichfahrt