Weitere Aktionen

Neben Fahrten und Angeboten aus dem musikalischen, sportlichen und religiösen Bereich, gibt es bei uns noch eine Vielzahl weiterer Aktionen.

z.B.:

  • Kennenlerntage
  • Tag der offenen Tür
  • Rebdorfer Advent
  • Schulkonzerte
  • MFM/Waagemut
  • Verkehrserziehung
  • „Fairnetzen“
  • Dachaufahrt
  • Zeitzeugen
  • Vorträge eines Motivationstrainers
  • Projekttage

Genauere Informationen dazu kommen in Kürze.

Unsere 5-Klässler müssen sich beim Wechsel von der Grund- bzw. Mittelschule zu uns an viel Neues gewöhnen: eine neue Umgebung, neue Mitschüler, die Fahrt zur Schule und zurück, neue Fächer und Lehrer…

Wir unterstützen diesen Orientierungsprozess zu Beginn des 5. Schuljahres durch unsere Kennenlerntage. Sie werden an jeweils zwei Tagen von den Klassleitern und weiteren geschulten Lehrern geleitet und basieren unter anderem auf dem Programm „Erwachsen werden“ von Lions Quest.

Auch die Erziehungsberechtigten unserer 5.-Klässler binden wir in diesen Prozess mit ein: Sie sind herzlich willkommen, den Abend des ersten Tages zusammen mit ihren Kindern und den Lehrkräften zu verbringen, um sich in lockerem Rahmen kennenzulernen und die Atmosphäre der Schule in sich aufzunehmen. Dabei wird eine gemeinsame Andacht und ein kleines Grillfest gefeiert.

 

   

 

My Fertility Matters oder kurz MFM ist ein werteorientiertes sexualpädagogisches Projekt, das für unsere Fünft- und Sechstklässler derzeit vom Bistum Eichstätt durchgeführt wird. Das Angebot für die Jungen hat den Namen „Agenten auf dem Weg“, das für die Mädchen heißt „Zyklusshow“. Die Einbindung der Eltern erfolgt durch einen Elternabend vorab.

Waagemut ist ein Workshop mit sexualpädagogischen Inhalten für Jugendliche ab 14 Jahren und der Aufbauworkshop zu oben beschriebenen MFM – Workshop. Grundlage ist der wertschätzende Zugang zu sich selbst und zu anderen. Obwohl sich ein Großteil der Jugendliches nach aktuellen Umfragen zu Themen wie „Zyklus“ oder „Fruchtbarkeit“ ausreichend informiert fühlt, erlebet man häufig in der Realität ein oberflächliches, gefährliches Halbwissen. Fundierte Informationen sind hier gefragt. Durch anschauliche und sinnliche Materialien bietet der Workshop verständliche Erklärungen über komplexe Zusammenhänge rund um Fruchtbarkeit und die Wirkungsweise von hormonellen Verhütungsmethoden.

Link zum MFM-Projekt der Diözese Eichstätt