Welchen Weg muss die auf dem Bild dargestellte Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Beim Informatik-Biber 2021 setzten sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. „Eigentlich kenne ich mich noch nicht so gut aus in Informatik, aber der Wettbewerb hat mir richtig Spaß gemacht und ich habe total viel gelernt“ Auszeichnung für besonderes Engagement Die Knabenrealschule Rebdorf beteiligte sich in ganz besonderem Maß: Alle Schülerinne und Schüler und damit 100 Prozent nahmen vom 8. bis 19. November am Informatik-Biber teil. Damit gehört die KRS Rebdorf zu den Schulen mit der höchsten Teilnahmequote aller bundesweit 2569 teilnehmenden Bildungseinrichtungen und wird für dieses besondere Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro belohnt. „Die Schülerinnen und Schüler warten jedes Jahr gespannt auf den Wettbewerb und sind begeistert bei der Sache“ „Wir danken der Knabenrealschule Rebdorf, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und insbesondere den verantwortlichen IT-Lehrkräften für ihr großartiges Engagement anlässlich des diesjährigen Informatik-Biber. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern. Mit der herausragenden Teilnahmequote wurde dieses Ziel an der KRS Rebdorf mehr als erfüllt und das in diesen schwierigen Zeiten“, erklärt Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Initiative BWINF (Bundesweit Informatiknachwuchs fördern). „Wir sind stolz darauf, beim Thema Informatik zu den engagiertesten Schulen im Bundesgebiet zu zählen“, freut sich auch Schulleiter Michael Simon.Informatik-Biber 2021 so erfolgreich wie nie KRS Rebdorf bereits zum dritten Mal in Folge an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Elisabeth Schmidt