Alle AchtklĂ€ssler der Knabenrealschule Rebdorf erhielten einen kleinen, aber vielfĂ€ltigen Einblick in die Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Auf zwei Ebenen und insgesamt rund 80 mÂČ erwartete sie handlungsorientierter Berufswahlunterricht. In der oberen Etage konnten die SchĂŒler mit einer animierten 3D-Software auf eine Erkundungsreise durch ein virtuelles Unternehmen gehen und lernten dabei verschiedene ArbeitsplĂ€tze in der Metall- und Elektroindustrie kennen. In der unteren Ebene gab es fĂŒr die Jugendlichen Gelegenheit, sich an praxisorientierten Stationen zu versuchen. Anhand eines Pneumatik-Modells setzten sie beispielsweise per programmiertem Druckluftarm ein WerkstĂŒck auf ein FlieĂband um. Ein weiteres Exponat war ein Gewindetisch, den man mit viel Fingerfertigkeit, Schrauben und Muttern in die Waagrechte bringen musste. Auch das Legen eines Schaltkreises war Teil des abwechslungsreichen Angebots. Die freundlichen Berater des Trucks standen den SchĂŒlern bei Problemen und Fragen jederzeit zur Seite.  Am Ende des Workshops nahmen die Jugendlichen zahlreiche Informationen und wertvolle EindrĂŒcke, aber auch ein mit einer CNC-FrĂ€smaschine gefertigtes WerkstĂŒck mit zurĂŒck in ihre Klassenzimmer. ME-Truck macht Halt in Rebdorf
Bernd Schmid
Tags
ME-Truck