Anfangsgottesdienste

Anfangsgottesdienste

Mit Vertrauen ins neue Schuljahr

Zum Schuljahresbeginn war das Thema der Anfangsgottesdienste „Vertrauen“. Es ging darum, dass für alle Schritte im Leben ein bedingungsloses Vertrauen nötig ist. Ausgehend von der Erzählung des Seesturms beim Evangelisten Matthäus (Mt 14,22-33), in der Jesus den zweifelnden Petrus aufforderte, den Gang über den See zu wagen, ist deutlich geworden, dass Ver-trau-en in der Treu-e wurzelt.

Nur wenn ich mich auf einen anderen wirklich verlassen kann, finde ich die Kraft, selbst dann noch einen Schritt zu wagen, wenn der Boden noch so schwankend sein mag.

Durch Schüler wurde die Geschichte eines Seiltänzers erzählt, der einen aus dem applaudierenden Publikum aufforderte, sich ihm anzuvertrauen und, in einer Schubkarre sitzend, sich über das Hochseil von ihm fahren zu lassen. Die Geschichte erzählt nicht mehr, ob sich einer dazu bereitfand.  

Im Evangelium bekommt Petrus es mit der Angst zu tun und droht unterzugehen. Ob die ersten Schritte im neuen Schuljahr für die Schülerinnen und Schüler gelingen, kann jetzt noch niemand sagen. Aber eine Botschaft wollte der Anfangsgottesdienst allen mitgeben: Im Blick auf Jesus, der uns, ähnlich wie dem Petrus, sein „Komm!“ zuruft, können wir das Leben wagen und die Schritte darin getrost gehen. Sollte dann tatsächlich einmal der Mut nachlassen, wird uns seine helfende und rettende Hand ergreifen.

Andreas Völker

Weitere Artikel